Martinskirchen. Der Frauenbund Rogglfing organisierte nach dem Oktoberrosenkranz im Gasthaus Steinhuber eine Informationsveranstaltung über die "Helfer vor Ort" (HvO). Stefan Kirschner, seit über zehn Jahren bei der Gruppe, erläuterte den Frauen den Umfang des ehrenamtlichen Engagements. Zur Zeit leisten 15 Fahrer unentgeltlich Dienst in Wurmannsquick und Umgebung. Alle Aktiven haben mindestens eine Ausbildung als qualifizierte Ersthelfer und stehen in der Zeit von 18 bis 6 Uhr und an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung. Sie werden über die Rettungsleitstelle informiert, wenn ein Notarzteinsatz erforderlich ist. Die örtliche Nähe ermöglicht es, oft als Erster am Einsatzort zu sein und erste Maßnahmen zur Diagnostik durchzuführen und den Notarzt nach dessen Eintreffen zu unterstützen. Das Einsatzfahrzeug wurde aus Spenden finanziert und die Kosten für den Unterhalt des Autos trägt die Gemeinde Wurmannsquick. Die Helfer vor Ort werden durchschnittlich zweimal pro Woche zu Einsätzen gerufen. Josefine Heuwieser vom Frauenbund bedankte sich am Schluss des informativen Vortrags mit einem kleinen Geschenk bei Stefan Kirschner.
Auszug aus dem Rottaler Anzeiger vom 27.10.2015